wie ihr euer Pferd mit Abkau- und Biegeübungen vom Boden aus korrekt an die Hand stellen könnt
auf welche Feinheiten es bei Position und Handhaltung ankommt und was welche Einwirkung auslöst
welche zentralen vier Schritte es zu befolgen gilt und wie ihr die Übungen auch mit der Kandare umsetzen könnt
Hier kommst du zu Teil 12: Schule der Légèreté Teil 12: Schrittarbeit mit korrekter Dehnungshaltung
Philippe Karl war 13 Jahre lang Bereiter des berühmten Cadre Noir in Frankreich. Er hat sich als Ausbilder, Buchautor und Gründer der Ecole de Légèreté weltweit einen Namen gemacht.
> mehrDer französische Reitmeister Philippe Karl nimmt in diesem verfilmten Theorie-Vortag eines der zentralen Elemente der Ausbildung unter die Lupe: die Versammlung. Ausgehend von der offiziellen Lehre über Versammlung, analysiert er den genauen Bewegungsablauf des Pferdes und zeigt in anschaulichen Bildern weitverbreitete Irrtümer und Trugschlüsse auf.
Dauer: 69:20 Minuten
Der Wille des Pferdes vorwärts zu gehen, kombiniert mit einer guten Hankenbeugung ist die Basis einer guten Piaffe. Philipp Karl nutzt verschiedene Möglichkeiten um mit seinen Pferden die Piaffe zu erarbeiten und sie ins perfekte Gleichgewicht zu bringen. Eine gute Passage kann wirklich jedes Pferd lernen, wenn man den Spanischen Schritt mit dem Trab gefühlvoll zusammenführt, das ist eine Erfahrung die der renommierte Ausbilders immer wieder gemacht hat.
Dauer: 21:17 Minuten
Das Longieren ist für Philippe Karl nicht nur eine Art sein Pferd aufzuwärmen und zu lösen, es ist vielmehr eine gute Möglichkeit es an die Hilfen zu gewöhnen und zu gymnastizieren. Hilfszügel und starres „in-der-Runde-gehen“ lehnt er ab.
Dauer: 07:28 Minuten
Mit einem stillstehenden und frei rückwärtsgehenden Pferd können verschiedene Zirkustricks und Elemente einer Freiheitsdressur erarbeitet werden. Bea Borelle zeigt, wie diese beiden Übungen Schritt für Schritt beigebracht und gefestigt werden können.
Dauer: 19:16 Minuten
Wer die Philosophie von Philippe Karl und seiner Schule der Légèreté verstehen will, sollte sich zunächst theoretisch mit den wichtigen Kriterien beschäftigen. Grundlage seiner Lehre ist Harmonie und Balance zwischen Reiter und Pferd. Auf dem Weg der Ausbildung spielt die richtige Einwirkung des Reiters eine entscheidende Rolle.
Dauer: 10:59 Minuten